
![]()
Der Name des Ensembles ist der Titel eines Traktats von Aurelio Virgiliano, das vermutlich
in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entstanden ist. Zur wörtlichen Übersetzung "Der
süße Apfelbaum" kann man die zweite mögliche Bedeutung "Süße Melodie" hinzufügen.
Außerdem könnte es "Der Baum der Erkenntnis" heißen, das würde der damaligen
Vorliebe für Symbolismus und Anspielungen entsprechen. In jedem Fall wird der Begriff ab dem 14. Jahrhundert im romanischen Sprachraum auch für das aus dem Orient
stammende Psalterium verwendet. |
Dienstag, 24. Dezember 2019, Münster St. Vitus, Mönchengladbach
CHRISTMETTE
M.A. Charpentier, C. Saint-Saëns, M. Praetorius
mit Münsterchor St. Vitus, Orchester der Münstermusik,
Wolfram Goertz (Orgel), Klaus Paulsen (Leitung)
Sonntag, 19. Januar 2020, St. Nicolai, Kalkar
BAROQUE AT ITS BEST
J. S. Bach, G. Ph. Telemann, A. Vivaldi u.a.
mit Natalia Spehl (Cembalo)
Samstag, 16. Mai 2020, Klosterkirche Dornach, Schweiz
AUF DEM WEG - HANS-MARTIN LINDE ZUM 90. GEBURTSTAG
H.-M. Linde (Uraufführungen)
mit dem Mondnacht-Ensemble Basel und den SoloVoices Basel